In der Eröffnungswoche der L14|zwo haben wir die Gelbe Rübe auch am Freitag und am Samstag präsentiert. Dabei haben wir viele anregende Gespräche geführt. Damit es auch was leckeres zu futtern gab, haben wir am Samstag die „Gelbe Rübe Buttermilchwaffeln“ angeboten. Hier nun das Rezept dafür:
Zutaten
125g weiche Bio Butter von der Gutsmolkerei Selgenhof
75g Zucker
½ Päckchen Vanille Zucker
4 Bio-Eier vom Pfaffenhof
250g Bio-Dinkelvollkornmehl vom Biohof May
2 Msp. Weinsteinbackpulver
125 Bio-Buttermilch von der Gutsmolkerei Selgenhof
etwas Fett fürs Waffeleisen
Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
Butter, Zucker, 1 Prise Salz und den Vanillezucker schaumig rühren, die Eier einrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Buttermilch unterrühren.
Das Waffeleisen vorheizen, etwas einfetten. In der Mitte der unteren Backfläche ca 3 Esslöffel Teig geben und ca. 3 Min goldgelb backen. Fertige Waffel auf einen Gitterrost legen, etwas abkühlen lassen und Puderzucker drüber streuen…
Als Grill-Dip oder auch auf Nudeln sehr schön geeignet hat sich dieses kleine Rezept bewährt:
Zutaten:
5 EL Olivenöl
1 Zwiebel (gerne aus der gelben Rübe)
2 Zehen Knoblauch
2 TL Tomatenmark
ca. 100 g Tomaten (gerne aus der gelben Rübe)
1 TL Zucker
Salz
Pfeffer
getr. Koriander
Chipotle-Chilli (nach Verträglichkeit)
Zubereitung:
Das Olivenöl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin nicht zu braun anschwitzen. Gehackten Knoblauch hinzu fügen. Anschließend das Tomatenmark noch etwas mit anrösten. Die klein geschnittenen Tomaten, den Zucker, Salz Pfeffer, Koriander hinzugeben und weiter köcheln lassen. Zum Schluss je nach gewünschtem Schärfegrad mit Chilli finalisieren.
Das Ganze kann dann noch warm zum Essen serviert werden.
Nachdem es heute sowohl Mangold in der Gemüse-Überraschungskiste gab und auch Leute gleichzeitig noch welchen davon einzeln bestellt hatten, dachte ich mir, ich hole mein gutes altes Quiche Rezept mal wieder raus. Ich hatte das zwar in einem alten Newsletter schon mal drin, aber auf der Webseite eben noch nicht veröffentlicht. So denn:
Ein tolles Rezept, welches ihr mit Mangold (nicht nur) aus der Gelben-Rübe super nachbacken könnt!
Zutaten und Zubereitung:
200g Weizenmehl (gerne Vollkorn)
3 Eßl. Wasser
1/2 Teel. Salz
120 g Butter
Daraus einen Mürbeteig kneten und in den Kühlschrank zum runterkühlen.
1 Staude Mangold (in Streifen schneiden, grün und weiss getrennt)
1 Zwiebel (fein hacken)
Zwiebeln dünsten, das Weisse des Mangolds dazu und nach ein paar Minuten das Grüne dazu.
3 Eier (schaumig schlagen)
200 ml Sahne dazu
100 g geriebenen Emmentaler unterheben
Salz, Pfeffer, Muskat und Schabzigerklee zum Würzen
Teig in eine Springform drücken, so dass ein ca. 2 cm hoher Rand entsteht. Mangoldmasse hinein, Eiermasse drauf und bei ca. 170 Grad für ca. 40 – 50 Min. in den Backofen schieben. Wenn die Quiche schön gebräunt ist, kann man sie sehr gut warm verzehren. Schmeckt aber auch kalt! Guten Appetit
Zutaten für 4-6 Personen als Hauptspeise Gemüsebrühe: 2 Karotten
1 kleine Sellerie
1-2 Stangen Lauch
evtl. ein paar Backpflaumen
2 Loorbeerblätter
3 Wacholderbeeren
3 El. Olivenöl
Suppengemüse in kleine Würfelchen schneiden und alle Zutaten in Olivenöl andünsten, dann mit ca. 2l kochendem Wasser auffüllen und salzen, ca. 30 min. kochen
Kartoffeln und Pastinaken in große Stücke schneiden und entweder in der Gemüsebrühe mit der Knoblauchzehe weichkochen (und dann wieder rausfischen) oder in einem separaten Topf. Pastinaken und Kartoffeln noch heiß mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und mit den anderen Zutaten und der kleingeschnittenen Petersilie gut vermischen, evtl. noch etwas Mehl und Griess zugeben, wenn der Teig noch recht flüssig ist. Danach für 30 min. in Kühlschrank stellen. Kleine Nocken mit zwei Teelöffeln abstechen und in das siedende Wasser der Gemüsebrühe geben. Wenn die Nocken alle oben schwimmen ist die Suppe fertig.
Zutaten (als Beilage für 4 Personen) 1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
750g Mangold
3 mittelgroße Tomaten
10 schwarze Oliven
Ziegenkäse/Parmesan
geröstete Pinienkerne
dazu geht gut Nudeln, Ravioli, Weißbrot
Zubereitung Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in Olivenöl anbraten, den Mangold kleingeschnitten dazugeben und kurz mitbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, dann ca. 100 ml Wasser angießen und dünsten (evtl. Noch etwas Wasser dazugeben), nach ca. 10 min die kleingeschnittenen Tomaten und Oliven dazugeben, nochmal ca. 5 min. Schmoren lassen, abschmecken, Parmesan oder Ziegenkäse drüberhobeln und Pinienkerne drüber streuen. Dazu kommen gut: Nudeln, Ravioli z.B. mit Tomaten oder Ricotta gefüllt, oder Weißbrot